
Auch die 136. Generalversammlung des Frauenverein Dachsen verzeichnete wieder eine Rekordzahl an anwesenden Vereinsmitgliederinnen, nämlich 45 Frauen.
Milena, unsere Vereinspräsidentin führte durch den Abend und sorgte für gute Stimmung und Schmunzeln, nicht zuletzt wegen der gezeigten Fotos unserer Anlässe des vergangenen Jahres.
Mit grosser Freude und Applaus wurden zwei neue Mitgliederinnen in den Vorstand gewählt, Nicole Zaldivar und Sandra Nievergelt-Hedinger.
Ein Wehrmutstropfen war, dass Angelina Rubli nach einem Jahr im Vorstand ihre Demission bekannt gab, ihre Arbeit im Vorstand sowie für Social Media wurde mit Applaus bedankt. Angelina wird aber weiterhin unseren Social Media Kanal bei Instagram betreuen und bleibt uns somit im Verein erhalten.
Beat Weingartner war ebenfalls kurz vor Ort, um das Dorffest «Dachsen 1150» vorzustellen, was im 2026 stattfinden soll. Nebst der Werbung für diesen Gross-Anlass und der Randnotiz, dass es viele Arbeitskräfte benötige, bedankte er sich für unsere Arbeit, die wir als Verein leisten.
Alle weiteren Traktanden wurden abgenommen.
Was nicht fehlen durfte, war Margrit Kenels lustiger Abschlusstext. Mit diesem wurde die Generalversammlung beendet und der feine Apéro vom «Wyland Beck» und die vielen selbstgemachten Kuchenkreationen des Vorstandes konnten genossen werden.

Unser erster Anlass im 2025 war der Seniorenbrunch in der Mehrzweckhalle der Schule Dachsen. Ein grosser und sehr beliebter Anlass!
Dieses Jahr mit einer Rekord Teilnehmeranzahl von 44 Personen.
Unsere SeniorInnen genossen den feinen, regionalen und reichhaltigen Brunch. Bei sehr guter Stimmung wurde gut gegessen, viel gelacht und gute Gespräche geführt. Vielseits gelobt wurde ausserdem unsere hübsche und liebevolle Einrichtung des Raumes.

Viele DachsemerInnen bewunderten unser Adventsfenster. Es war ein schöner und gemütlicher Abend. Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind.

Gut eingepackt durften wir mit über 30 Frauen einen schönen, abendlichen Spaziergang durch unser herrliches Dachsen machen.
Das Ziel des diesjährigen Glühweinspaziergangs war der «Zehntechäller» der Familie Hübscher. Nebst dem Glühwein erwartete uns Alice Hübscher’s bekannte und allseits beliebte Ryslingsuppe.

Der Weihnachtsmarkt ist immer ein Highlight in unserer Aktivitäten-Agenda.
Bei schönstem Winterwetter durften wir unseren Stand am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Dachsen eröffnen.
Zopf und Brot wurde uns gerne und viel abgekauft, auch unsere Crêpes waren äusserst beliebt. Am Abend waren wir restlos ausverkauft.
Alle unsere Einnahmen spenden wir dieses Jahr an «Für die Kinder – Für die Zukunft – Winterthur-Andelfingen»
Die Stimmung auf dem Markt war einmal mehr einfach wunderschön!
Danken möchten wir allen HelferInnen, BäckerInnen und allen BesucherInnen.

Nebst dem Herbstausflug ist der Raclette-Plausch einer unserer beliebtesten Anlässe in der kälteren Jahreszeit. So auch dieses Jahr. Gut 40 Frauen kamen bestens gelaunt in der «Besenbeiz» der Familie Anderegg in Uhwiesen an. Mit feinem Raclette-Käse vom «Chäs Marili» genossen wir einen glutschtigen und lauschigen Abend in bester Gesellschaft.

Bei einer schönen Abendstimmung und laut plätscherndem Bach durften wir mit
11 fröhlichen Frauen ein feines Fondue in unserer einzigartigen Bachdellen-Badi geniessen.
Gemeinsam genossen wir nebst einem lecker zubereiteten Salat, ein wärmendes Fondue und ein feines Glas Wein.
So lässt sich doch der Herbst angenehm beginnen.

Der diesjährige Herbstausflug führte den Frauenverein Dachsen nach Kesswil,
zur «Ceres Heilmittel AG».
Wie gewohnt und beliebt, mit Kaffee und feinen Brötchen, genoss man eine wie immer sehr unterhaltsame Fahrt mit dem Car.
Bei der Ceres AG angekommen, erwartete uns ein sehr herzlicher Empfang sowie eine interessante und sehr lehrreiche Führung. Gut 30 sehr gwunderige Frauen hörten sich den informativen Vortrag von Raphael Stucki, Wildsammler bei Ceres an, wanderten durch die Heilpflanzengärten, bestaunten die speziellen Lager- und Herstellungsräume, wo uns genau erklärt wurde wie aus der Pflanze eine Urtinktur wird, horchten in der Stille des Kellerlagers, ob die Pflanzen Wachstumsgeräusche von sich geben und genossen zum Ende der Führung ein erfrischendes Getränk.
Nach diesem interessanten Morgen erwartete uns in der schönen Stadt St. Gallen, bekannt für die barocke Kathedrale und die einzigartige Stiftsbibliothek, ein feines Mittagessen im Restaurant «Lok». Bei einem saisonalen Menü und da und dort einem Gläschen Wein fanden nicht nur schöne Gespräche statt, sondern auch die Planung, was man denn nun anschliessend in der Stadt noch alles Schönes unternehmen könnte.
Der sonnige Nachmittag wurde sehr genossen.
Die einen führte es in die Altstadt, die anderen mit dem Bähnli etwas in die Höhe, wo man St. Gallen und den Bodensee von oben bestaunen konnte. Auswahl gab es wirklich genug.
Ein gelungener Herbstausflug!
Mit unerwartet schönem Wetter, vielen «gesunden» Infos, die man sicherlich im Alltag anwenden kann, schönen Gesprächen, viel Lachen und schönen Momenten!
Wir freuen uns schon auf kommende Anlässe.

Das diesjährige Suuserfäscht war für uns vom Frauenverein wieder ein Highlight.
Nebst den vielen, feinen Kuchen, Torten und Muffins, die uns fleissige Bäckerinnen gebracht haben, durften wir das zweite Jahr in Folge ab 21.30 die Cocktailbar betreiben.
Das Wetter war nicht gerade einladend, um zu verweilen, dennoch wurde unser Kuchenstand zeitweise fast überrannt, denn was schmeckt am besten zu Kaffee und Tee? Natürlich, Kuchen und Süssgebäck.
War die Stimmung den Tag durch schon gut, so wurde sie am späteren Abend noch besser! Unsere Cocktailbar lockte wieder viele, fröhliche Festbesucher an. Unsere leckeren Drinks wurden genossen, dabei wurde viel gelacht und die eher kälteren Temperaturen gerieten in den Hintergrund. Genau so soll es sein.
Wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Suuserfäscht 2025.

Tri Tra Trulala
Der Kasperli samt Kumpanen vom Kasperlitheater „Gigelisuppe“ war in Dachsen zu Besuch.
Gut 50 Kinder besuchten das lustige Schauspiel rund um einen Räuber, eine Prinzessin und natürlich, den Chasperli mit seiner roten Mütze.
Es wurde aufmerksam zugehört, eifrig mitgeraten, gespannt beobachtet und herzlich gelacht.
Danke an Angelina Kreyenbühl vom Kasperlitheater Gigelisuppe – du hast das wieder grandios gemacht.
Anschliessend durften die Kinder noch feines und frisch zubereitetes Popcorn geniessen und das eine oder andere Sirüpli trinken.
Aber das war noch nicht alles. Damit die Kinder einen vollendeten Nachmittag geniessen durften, konnte noch gebastelt, geklebt und gemalt werden, für die Bewegungskünstler gab es in der Turnhalle tolle Spiele und nicht zu vergessen die allseits beliebten Glitzertattoos, wo sogar das eine oder andere Mami in die Schlange stand um eines zu bekommen. 😊